Wir als Betreiber dieser Webseite nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer unserer Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als verantwortliche Stelle.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung unserer Webseite Änderungen an dieser Erklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Zu Fragen zum Thema Datenschutz senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Datenschutz“ an die verantwortliche Stelle.
Verantwortliche Stelle
DMPS 1992 e.V.
E-Mail: ed.ne1746178946dserd1746178946-pmdb1746178946@nnam1746178946hel.n1746178946etsro1746178946t1746178946
Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können, z.B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.
Die Definitionen der in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, finden Sie in Art. 4 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten. Bei Verarbeitungen von personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
Externes Hosting und Serverdaten
Unsere Webseite wird bei folgendem externen Dienstleister bereitgestellt (Hoster):
Serverprofis GmbH
.
Der Hoster stellt Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen zur Verfügung, um den Betrieb unserer Webseite aufrecht zu erhalten.
Bei dem Besuch unserer Webseite werden automatisch personenbezogene Daten durch Ihren Internetbrowser an den Server des Hosters übermittelt und in Log-Dateien gespeichert. Folgende personengebundene Daten werden erfasst:
- Besuchte Webseite unseres Internetauftritts,
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Besuchs,
- Webseite, von der Sie auf unsere Webseite wechselten,
- Typ, Version und Sprache Ihres Internetbrowsers,
- Ihr Betriebssystem,
- Ihre IP-Adresse,
- Übertragene Datenmenge,
- Hostname Ihres Rechners sowie
- Zugriffsstatus / HTTPS-Statuscode.
Diese personengebundenen Daten lassen sich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser personengebundenen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die personengebundenen Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht. Personengebundene Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch unseren Hoster, die mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die vom Hoster an Sie als Nutzer übertragen und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Internetbrowser greift auf diese Dateien zu.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies von WordPress, um den reibungslosen Betrieb und die korrekte Anzeige sicherzustellen. Unsere Webseite verwendet keine weiteren Cookies oder Cookies von Drittanbietern zum Erheben und Nachverfolgen des Nutzerverhaltens oder für Werbemaßnahmen.
In den Einstellungen Ihres Internetbrowsers lassen sich die Annahme von Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktion unserer Webseite einschränken.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie z.B. E-Mail-Adresse, Name oder Anfrage, von uns gespeichert und nur intern verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe an Dritte Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, wenn
- Sie uns zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern,
- Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder
- Der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage,
und keine anderweitigen, entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
In allen übrigen Fällen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage beruhen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage, oder die auf Ihrer abgefragten Einwilligung beruhen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Danach, wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn keine anderweitigen, entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die personenbezogenen Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche:
- Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft dieser Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung;
- Berichtigung falscher oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
- Einschränkung oder Sperrung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Auskunft Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in einem gängigen, maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, wenn
- Sie uns zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern,
- Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder
- Der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage,
und keine anderweitigen, entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die personenbezogenen Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, dann haben Sie das Recht, die bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon bleibt die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Datenschutz“ an die verantwortliche Stelle.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war und gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, dann können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Sachsen einreichen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem folgendem Link. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sicherheitsinformation
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese personenbezogenen Daten zu schützen. Dafür nutzt unsere Webseite beziehungsweise die Kommunikation über unsere Webseite mit uns eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Internetbrowsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der personenbezogenen Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Quellen:
BDMP e.V.
datenschutz.org
datenschutzerklaerung.de
mein-datenschutzbeauftragter.de